
Jeder, der im Social-Media-Bereich arbeitet, weiß: Die Branche verändert sich permanent. Um immer am Ball zu bleiben, stellen wir in diesem Artikel die wichtigsten Social-Media-Trends 2023 vor.
Grundsätzlich sind Social-Media-Trends aktuelle Entwicklungen und Veränderungen in der Nutzung von sozialen Medien. Dazu gehören beispielsweise neue Funktionen, beliebte Inhalte und veränderte Nutzungsverhalten.
Wenn Unternehmen und Marken diese Trends ignorieren, kann es passieren, dass sie ihre Zielgruppe verfehlen und ihre Botschaft nicht erfolgreich verbreiten. Durch das Beachten der neuen Trends stellen Unternehmen und Marken auf der anderen Seite sicher, dass ihre Inhalte relevant und ansprechend bleiben und sie in der Lage sind, ihre Zielgruppe erfolgreich anzusprechen.
Community Management ist die Pflege und das Management von Beziehungen einer Marke oder eines Unternehmens mit ihren Kunden. Dies umfasst Aktivitäten wie das Beantworten von Fragen und das Verwalten von Online-Reputation.
Community Management ist auch in diesem Jahr wichtig, weil es ermöglicht, eine starke und positive Beziehung zu Kunden aufzubauen, was wiederum dazu beiträgt, das Vertrauen und die Loyalität der Kunden zu gewinnen.
Durch ein gutes Community Management können Unternehmen und Marken auch schnell auf Probleme und Beschwerden reagieren und diese lösen, bevor sie sich zu einem größeren Problem entwickeln. Es gibt Unternehmen und Marken auch die Möglichkeit, Feedback von Kunden zu sammeln und dieses in ihre Produktentwicklung und ihre Marketingstrategie einfließen zu lassen.
Im letzten Jahr wurde immer deutlicher, dass sich Unternehmen und Influencer weg vom reinen Bild-Content und hin zu mehr Video-Content bewegen. Und das 9:16 Video spielt dabei eine entscheidende Rolle. Es ist ein hochkantes Videoformat, das hauptsächlich für mobile Geräte optimiert ist. Das Format spiegelt die natürliche Haltung des Nutzers beim Halten eines Mobiltelefons wider und ermöglicht, das Video ohne das Drehen des Geräts vollständig anzusehen.
Das 9:16-Videoformat entwickelt sich immer mehr zu einem beliebten Format auf sozialen Medien wie TikTok und Instagram. Es ermöglicht eine höhere Sichtbarkeit im News-Feed und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass das Video von Nutzern angeschaut und geteilt wird. Das liegt insbesondere an der besseren Nutzererfahrung, da das Video den gesamten Bildschirm des Mobiltelefons ausfüllt und die Aufmerksamkeit des Nutzers auf das Video lenkt.
Unternehmen möchten ihren Nutzern über die Social Medien ermöglichen, interaktiver und tiefer in die Inhalte einzutauchen. Das geht beispielsweise mit Augmented Reality (AR): AR ermöglicht es Nutzern, digitale Inhalte in die reale Welt zu projizieren und so eine tiefere Interaktion mit Produkten oder Marken zu ermöglichen.
Oder auch mit Virtual Reality (VR): VR ermöglicht es Nutzern, in eine vollständig digitale Umgebung einzutauchen und interaktiv zu sein. Es wird oft verwendet, um immersive Erlebnisse wie Reisen, Sportveranstaltungen oder Filme zu ermöglichen.
Live-Videos sind im Jahr 2023 auch weiterhin ein großer Trend, weil sie es ermöglichen, authentisch und ungefiltert mit der Zielgruppe zu interagieren. Sie bieten eine Möglichkeit, Einblicke in das Unternehmen oder die Marke zu geben und eine direkte Verbindung zu den Zuschauern aufzubauen.
Live-Videos sind auch beliebt, weil sie es ermöglichen, Inhalte in Echtzeit zu teilen und so eine größere Relevanz für die Zielgruppe zu haben. Sie erhöhen die Interaktion und das Engagement der Nutzer, da diese in der Lage sind, Fragen zu stellen und direkt mit dem Unternehmen oder der Marke zu interagieren.
Live-Videos eignen sich auch sehr gut für die Schaffung von wichtigen Ereignissen wie Produktankündigungen, Q&A-Sessions, Workshops und anderen interaktiven Inhalten. Sie ermöglichen es Unternehmen und Marken, ihre Botschaft direkt an die Zielgruppe zu bringen und so eine tiefere Verbindung aufzubauen.
TikTok hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Plattform entwickelt. In diesem Jahr ist es für Unternehmen fast unmöglich, TikTok nicht auch zu nutzen, da die Anzahl der aktiven Nutzer auf über eine Milliarde angestiegen ist.
TikTok nutzt sehr effektive Algorithmen, die es Nutzern ermöglichen, Videos zu entdecken, die ihren Interessen entsprechen, und dadurch eine höhere Nutzungszeit auf der Plattform zu gewährleisten.
Mittlerweile nutzt nicht nur die junge Generation TikTok, sondern auch immer mehr die ältere Generation. Ein weiterer Grund ist, dass TikTok eine globale Plattform ist und es Benutzern ermöglicht, Inhalte auf der ganzen Welt zu entdecken und zu teilen, was die Plattform sehr divers und unterhaltsam macht.
TikTok hat sich in den letzten Jahren als eine der beliebtesten Social-Media-Plattformen entwickelt und bietet Unternehmen und Marken neue Möglichkeiten der Werbung und eine schnelle und unkomplizierte Interaktion mit ihrer Zielgruppe.
Um im Social Media mit der Konkurrenz mithalten zu können, müssen sich Unternehmen stetig weiterbilden und die neuesten Trends beachten. Machen Unternehmen das nicht, riskieren sie, ihre Botschaft nicht erfolgreich zu verbreiten. Durch das Beachten der neuen Trends können sie sicherstellen, dass ihre Inhalte relevant und ansprechend bleiben und sie in der Lage sind, ihre Zielgruppe erfolgreich anzusprechen.
Über die Autorin:
BASIC thinking ist ein Online-Magazin und gehört zu den reichweitenstärksten Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Die Redaktion berichtet täglich über Social Media-, Marketing- und Wirtschaftsthemen. Diesen Artikel hat Christina Widner von der BASIC thinking GmbH und BASIC thinking International geschrieben.