Drei Instagram Funktionen, mit denen du deinen kreativen Content optimal darstellst

Instagram ist längst mehr als nur eine Plattform, auf der ausschließlich Bilder und Fotos veröffentlichen werden. Heutzutage lassen sich kreative Inhalte auf unterschiedliche Art und Weise darstellen. Wir zeigen in diesem Artikel drei Instagram Funktionen, mit denen das am besten funktioniert.

 

1. Instagram Stories

Die Instagram Stories zählen zu den wichtigsten Funktionen bei Instagram. Mit Bildern wird meist ein „perfektes“ Bild von der Person oder dem Unternehmen gezeigt. In den Stories gibt es hingegen die Möglichkeit, ein deutlich realeres und nahbareres Bild zu zeigen. Man kann seine Follower im Alltag mitnehmen oder ihnen einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen.

Die Instagram Stories sind grundsätzlich nur für 24 Stunden online und werden danach automatisch gelöscht. Um das zu vermeiden, können die Story Highlights genutzt werden. Dabei verschiebst man die Stories einfach in ein passendes Story Highlight, die thematisch sortiert werden können. Beispielsweise alle Hinter-den-Kulissen-Stories in das entsprechend benannte Highlight. Damit haben Follower dauerhaft Zugriff auf die Instagram Stories.

 

2. Instagram Reels


Instagram setzt neben Bildern und Stories auch immer mehr auf Video-Content in Form von Instagram Reels. Dabei handelt es sich um kurze Videos mit einer maximalen Länge von 60 Sekunden. Die Videos können mit unterschiedlichen Effekten gestaltet und anschließend im Feed hochgeladen werden.

Bei der Erstellung von Reels können Lieder direkt aus der Instagram-Musikbibliothek, eigene Lieder oder auch Audios von anderen Reels genutzt werden. Hinter dem Musik-Icon befinden sich zahlreiche Lieder, die sich durchsuchen und auch abspeichern lassen.

Wie auch bei den Instagram Stories, können Reels mit Texten, Stickern oder GIFs gestaltet werden. Zudem gibt es die Möglichkeit, über das Mikrofon-Icon im Nachhinein ein Voiceover über dein Video zu legen.

So auch der Schreibwarenhändler Stabilo: Auf Instagram folgen dem deutschen Account über 78.000 Personen. In den vielen Instagram Reels präsentieren sie die unterschiedlichen Stifte, indem sie u.a. eigene Karten gestalten oder Notizbücher bemalen. Reels eignen sich also sehr dafür, um kreative Inhalte darzustellen und die eigenen Produkte in den Vordergrund zu heben.

 

3. Instagram Guides


Mit Instagram Guides können verschiedene Inhalte zu einem Thema für die Follower zusammengefasst werden, ähnlich wie in einem Blog-Beitrag. Die Instagram Guides sind besonders gut geeignet, um Produkte oder Inhalte vorzustellen. In der Regel werden Guides dafür genutzt, um verschiedene einzelne Beiträge eines Themas zu einem gesammelten Beitrag zusammenzufassen. Dadurch haben die Follower einen direkten Mehrwert.

Es geht also darum, den Abonnenten einen tieferen Einblick zu einem bestimmten Thema zu geben. Durch Storytelling und die Zusammenstellung von Bildern, Videos und Texten kann ein noch umfangreicheres Erlebnis geschaffen werden.

Ein gutes Beispiel dafür ist der Papier- und Schreibwarenhändler Faber Castell. Sie haben u.a. ein Instagram Guide zum Thema „Back to School“ erstellt. Direkt unter der Überschrift haben sie zusammengefasst, warum das Thema für sie wichtig ist. Weiter unten folgen dann passende Bilder und Reels, die das Unternehmen in der Vergangenheit bereits veröffentlicht hat. So finden Follower, die sich für das Thema interessieren, auf einen Blick alle thematisch passenden Beiträge des Unternehmens.

 

Fazit: Mit den richtigen Instagram Funktionen zu mehr Kreativität


Die Funktionen von Instagram haben sich in den letzten Jahren gewandelt und es kommen immer wieder neue dazu. Instagram Stories, Instagram Reels und auch Instagram Guides eignen sich perfekt, um kreative Inhalte darzustellen und die Produkte, mit denen beispielsweise gemalt wird, zu präsentieren. Bestenfalls sollte der Account aus einer guten Mischung aller Funktionen bestehen. Dadurch haben die Follower nicht nur Abwechslung, die Chance ist auch größer, dass neue Personen den Content finden.

 

Über die Autorin:

BASIC thinking ist ein Online-Magazin und gehört zu den reichweitenstärksten Tech-Portalen im deutschsprachigen Raum. Die Redaktion berichtet täglich über Social Media-, Marketing- und Wirtschaftsthemen. Diesen Artikel hat Christina Widner von der BASIC thinking GmbH und BASIC thinking International geschrieben.

Sie möchten mehr Informationen aus der Branche?

Erhalten Sie regelmäßige Messetipps, Updates über Branchenentwicklungen und wertvolles Expertenwissen. Abonnieren Sie den Insights-X Newsletter!

Ich interessiere mich als: