InsightsTalks

Die Insights-X ist nicht nur die Networking- und Businessplattform der PBS-Branche, sondern auch Wissensvermittler. Mit dem Vortragsprogramm InsightsTalks bieten wir Ihnen spannende Präsentationen zu Themen, die den Handel bewegen. In angenehmer Atmosphäre geben Ihnen hochkarätige Referenten in Halle 10 kostenlose Einblicke zu relevanten Themen. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Online Marketing oder Trends im Handel – hier bekommen Sie praxisnahe Ratschläge von Experten aus der Branche. 

Sie haben einen Live-Vortrag verpasst? Kein Problem: Alle Vorträge der InsightsTalks werden bis Ende des Jahres auf unserem Youtube-Kanal veröffentlicht. Dort finden Sie außerdem die Vorträge der Vorjahre und andere spannende Inhalte zur Insights-X. 

Wenn Ihnen die Videos gefallen, freuen wir uns sehr über ein Like, einen Kommentar oder ein Abo.

 

Zum YouTube-Kanal

Programm

Mittwoch, 05.10.22

rehme_portrait

13:00 - 13:30 Uhr

Der Sinneswandel zum Sinneshandel: Erfolgreich handeln in einer sich verändernden Gesellschaft

Frank Rehme, Mittelstand- Digital Zentrum Handel, Düsseldorf

Der Shopper hat sich zu einem Professional entwickelt; dieser Vortrag zeigt, wie man durch praktische Anwendung von Neuromarketing Kunden begeistern kann. Alle reden von mehr Erlebnis am PoS, vom Retailtainment! Aber was bedeutet das genau? Wie entstehen Kaufentscheidungen und was beeinflusst diese?

Frank Rehme, Unternehmer, Strategieberater und Speaker zeigt und erarbeitet praxisgerechte Antworten auf die Fragen der Zukunft. Er ist Mitgründer des Informationsdienstes zukunftdeseinkaufens.de für Innovationen im stationären Handel und Geschäftsführer des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel.
schambeck_portrait

13:30 - 14:00 Uhr

Green Retail – Wie grün ist der PBS-Handel bzw. wie sollte er sich aufstellen, um grün zu sein/werden?

Cornelia Schambeck, Schambeck Consulting, Buchenberg

Wie muss sich der Handel aufstellen, um aus der Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit den größtmöglichen Nutzen zu ziehen? Alle reden von Nachhaltigkeit, aber was bedeutet das für den jeweiligen Betrieb in der Umsetzung? Die wichtigsten Themenfelder im PBS-Handel lauten Supply Chain, Verpackung, Belieferung und der eigene Standort. Mit einer CO2-Bilanz kann man sich einen ersten Überblick verschaffen. Wie geht man es an, um aus den Herausforderungen Chancen zu entwickeln?

Cornelia Schambeck studierte Lehramt an beruflichen Schulen. Nach einem Zusatzstudium Energie- und Umweltmanagement war sie zunächst 23 Jahren als Umwelt-, dann als Nachhaltigkeitsmanagerin bei Kaut-Bullinger tätig. 2020 machte sie sich mit Schambeck Consulting selbstständig und berät seither mittelständische Familienunternehmen bei der Orientierung hin zu einer nachhaltigeren, kreislauffähigen Geschäftsausrichtung.
huenemoor_portrait

14:00 - 14:30 Uhr

Die wichtigsten Tipps und Tricks für mehr lokal digitale Sichtbarkeit im Internet

Patrick Hünemohr, 5H Capital, Köln

Jede zweite Suchanfrage bei Google ist eine lokale Suchanfrage. Während der Corona-Krise ist jeder Zehnte zum Social Shopper geworden. Patrick Hünemohr verrät in seinem Vortrag die wichtigsten Tipps und Tricks, wie Sie Ihre lokal digitale Sichtbarkeit deutlich verbessern können, neue lokale Kunden gewinnen und den Abverkauf steigern können.

Patrick Hünemohr ist Online-Marketingexperte, Business Angel, Startup Investor und Autor des Bestsellers "Lokal Digital Unschlagbar". In mehr als 5.000 Digitalprojekten hat er mittelständischen Unternehmen Impulse gegeben und sie auf den Weg zum digitalen Erfolg geführt.
oberlaender_portraet

14:30 - 15:00 Uhr

Wie werde ich als Händler einzigartig?

Andreas Oberländer, YourWayUp, München

Heute reicht es als Händler nicht mehr, Kunden zufrieden zu stellen. Nur, wenn Ihre Kunden begeistert von Ihren Waren, Dienstleistungen und Mitarbeitern sind, kaufen sie gerne mehr und empfehlen Sie weiter. Im diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihre Einzigartigkeit erlebbar machen, Mitarbeiter motivieren und ein einzigartiges Kundenerlebnis definieren.

Der studierte Betriebswirt Andreas Oberländer ist nach umfangreichen Aus- und Weiterbildungen seit 2007 als Trainer und Coach tätig. Er leitet das Trainerteam der Unternehmensentwicklung „YourWayUp“ mit 25 kompetenten Vertriebs- und Führungskräfte Trainern mit jeweils unterschiedlichem Branchen-Fokus. YourWayUp ist eines der führenden deutschen Unternehmen für Vertriebsentwicklung bei Konsumgütern im Handel.

Donnerstag, 06.10.22

13:00 - 13:30 Uhr

#NiceToMeetYou - Social-Media-Marketing für stationäre Händler

Svenya Scholl, socialPALS GmbH, Holzkirchen

Sichtbarkeit in Social Media ist für stationäre Händler unverzichtbar – und dennoch stehen nach wie vor viele Händler vor entscheidenden Fragen: Wo fange ich an? Wie komme ich an guten Content? Was ist mein Ziel? Svenya Scholl, Account Managerin bei socialPALS GmbH, beantwortet diese und beleuchtet praxisnahe Möglichkeiten sowie Tipps zur Social-Media-Nutzung für kleine stationäre Einzelhändler.

Als Account Managerin bei socialPALS zeigt Svenya Scholl Marken, wie sie ihre Handelspartner bei der Aktivierung ihrer Zielgruppen unterstützen können. Zuvor war sie als Projektmanagerin mit der Unterstützung kleiner Händler im Bereich Social Media betraut.
kaiser_portrait

13:30 - 14:00 Uhr

Wie wirken sich die Megatrends auf den PBS Bereich aus?

Gabriela Kaiser, TRENDagentur Gabriela Kaiser, Landsberg am Lech

Was sind eigentlich Megatrends und welche Bedeutung haben diese für Produkte und Dienstleistungen? Wie sehen Produkte und Shop-Dekorationen aus dem Bereich Schreibwaren, Bürobedarf sowie Kreativ aus, die den Megatrends folgen? Nach einer kleinen Einführung in die Welt der Megatrends werden die verschiedenen Trends anhand von Beispielen veranschaulicht.

Gabriela Kaiser ist seit 20 Jahren den Trends auf der Spur. Die übergeordneten Megatrends, der Blick auf den gesamten Lifestyle und die Bedürfnisse des Konsumenten sind ihr dabei wichtig. Durch ihre langjährige Erfahrung hat sie ein gutes Gespür entwickelt, was kommt und berät diesbezüglich ihre Kunden.
brett-murati_lindner_portrait

14:00 - 14:30 Uhr

Social Media professionell anwenden

Simone Brett-Murati, Eskimos mit Kühlschränken, Hamburg & Florian Lindner, BTR Office, Wald-Michelbach

Wie positionieren sich regional verankerte Fachhändler im nationalen Wettbewerb gegenüber großen Marken? Der Vortrag erläutert anhand von Praxisbeispielen, wie PBS-Fachhändler Social Media, speziell LinkedIn, aber auch Kanäle wie Instagram zur Ansprache von B2B Geschäftskunden und Endverbrauchern nutzen.

Simone Brett-Murati ist Gründerin der Agentur Eskimos mit Kühlschränken. Die Expertin für digitales Vertriebsmarketing sowie Personal Branding von Geschäftsführern und Unternehmern ist zudem Autorin des Amazon E-Books „Social Selling Praxishandbuch – Werde zum LinkedIn-Influencer für deine Kunden“.

Als Inhaber von BTR Office mit Sitz im Odenwald hat Florian Lindner zwei Prioritäten: Bestellprozesse für Kunden durch innovative Prozesse zu vereinfachen und persönliche Kundenbetreuung. Mit dieser Philosophie wurde er 2017 von der Zeitschrift PBS Report zum Fachhändler des Jahres ausgezeichnet.
speranza_portraet

14:30 - 15:00 Uhr

Tausenden Kunden gleichzeitig zuhören – die Forschungsmethode „Opinion Mining“ macht es möglich

Gianluca-Daniele Speranza, Cauliflower GmbH & Co. KG, Hamburg

Die Meinungen von Kunden sind individuell. „Opinion Mining“ hilft zu verstehen, was der Tenor ist, wenn tausende Kunden gleichzeitig sprechen. Wir stellen die Methode vor und zeigen, welche Insights sich für die PBS-Branche mit Opinion Mining ableiten lassen.

Gianluca-Daniele Speranza ist Mitbegründer und technologischer Leiter bei Cauliflower. Bevor er mit Cauliflower hochmoderne Sprachmodelle entwickelte, arbeitete er an der Schnittstelle von Data Science, Data Engineering und Software mit Schwerpunkt auf der Entwicklung flexibler, wiederverwendbarer Pipelines für verschiedene Datenanalyseaufgaben im Einzelhandel und in der Automobilindustrie.

Freitag, 07.10.22

kaiser_portrait

13:00 - 13:30 Uhr

REthink PBS - Produkte mit Nachhaltigkeitsaspekt aus den Branchen PBS und DIY

Gabriela Kaiser, TRENDagentur Gabriela Kaiser, Landsberg am Lech

Nachhaltigkeit ist einer der wichtigsten globalen Megatrends unserer Zeit. Reduce – Reuse – Recycle sind dabei DIE Keywords. Nachhaltigkeit hat aber sehr viel mehr Facetten, die in diesem Vortrag angesprochen werden sollen.

Gabriela Kaiser ist seit 20 Jahren den Trends auf der Spur. Die übergeordneten Megatrends, der Blick auf den gesamten Lifestyle und die Bedürfnisse des Konsumenten sind ihr dabei wichtig. Durch ihre langjährige Erfahrung hat sie ein gutes Gespür entwickelt, was kommt und berät diesbezüglich ihre Kunden.
gauditz_schmidt_portrait

13:30 - 14:00 Uhr

Green Point of Sale

Sabine Gauditz & Hans Schmidt, Arte Perfectum GbR, Nürnberg

„Fridays for Future“ ist am POS angekommen! Vom Ladenbau bis zum Produkt hat sich die Frage der Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Kaufkriterium herauskristallisiert. Die Kunden der Generation Z stellen Marken und Händler auf dem Prüfstand. Mit einigen gekonnten Handgriffen lässt sich im Verkaufsraum ein nachhaltiges Einkaufserlebnis kommunizieren und ein stimmiges Gesamtbild schaffen.

Sabine Gauditz ist Expertin für visuelles Marketing im Handel und Autorin des Buches "Schaufenster als Spiegel der Geschäfte". Mit Ihrer Beratungsfirma für visuelles Marketing Arte Perfectum, legt sie Wert auf praxisnahe Lösungen bei Vorträgen, Seminaren, Workshops und Inhouse-Beratungen.

Hans Schmidt, Buchhändler, Wirtschaftsfachwirt, City Manager und seit mehr als 50 Jahren im engen Dialog mit dem Käufer, legt er seine Schwerpunkte vor allem auf das Marketing vor Ort in Inszenierungen, Kundenfaszination und Mitarbeiterführung. Seit 2002 arbeitet er mit Sabine Gauditz zusammen.
liesenfeld_portrait

14:00 - 14:30 Uhr

Social Commerce für Händler

Anne Liesenfeld, Mittelstand- Digital Zentrum Handel, Köln

Kunden nutzen Social Media Plattformen nicht nur zur Kommunikation oder für den Zeitvertreib. Sie suchen dort auch gezielt nach Produkten. Umso wichtiger für Händler sich mit dem Produktverkauf über Social Media Plattformen zu beschäftigen. Wie Sie mit „Shoppable Posts“ bei ihrer Community punkten und was Kunden davon halten, erfahren Sie im Vortrag „Social Commerce für Händler“. Anne Liesenfeld hat über mehrere Jahre Praxiserfahrung in der Handelsbranche und studierte Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) in Stuttgart. Sie ist Projektreferentin am Mittelstand- Digital Zentrum Handel und beschäftigt sich vor allem mit Social Media Themen.

LicenseTalks

fortmann_portraet

Mi 15:00 - 16:00 Uhr

Wie funktioniert Licensing? Die rechtlichen Basics

Christian Fortmann, Fortmann Tegethoff Patent- & Rechtsanwälte, München

Christian Fortmann gibt einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen des Licensing/Merchandising, die Rechte, die dabei eine Rolle spielen sowie die Do's and Don'ts bei der Gestaltung von Lizenzverträgen.

Christian Fortmann hat fast 30 Jahre Erfahrung im IP Sektor. Sein Hauptfokus liegt auf dem strategischen Management multinationaler IP Rechteportfolios für europäische Gesellschaften unterschiedlichster Größen. Er ist ein gesuchter Vortragender zu allen Fragen des Licensing/Merchandising.
hollo_portraet

Do 15:00 – 15:45 Uhr

Basics im Licensing

Peter Hollo, Ph - International Consultants für Licensing International Inc., Ottobeuren

Licensing ist einer der Hidden Giants im internationalen Geschäft. Ein 315 Milliarden USD Markt international und davon mehr als 11 Milliarden in Deutschland. Erfahren Sie in diesem Vortrag mehr darüber, was Licensing ist, was es im Inneren zusammenhält und was Licensing für Ihre Marke oder Ihr Produkt tun kann. Unabhängig davon, ob Sie als Lizenzgeber, Lizenznehmer oder im Handel agieren.

Peter Hollo gilt als ausgewiesener Spielwarenkenner und ist Brancheninsidern durch seine 11 Jahre dauernde Tätigkeit für MÜLLER in Ulm bekannt. 2012 gründete er „Ph – International Consultants“ und berät seitdem internationale Big-Player aber auch den Mittelstand, in den Bereichen Personalmarketing, Employer Branding oder Organisationsdesign. Seit 2016 ist er verantwortlich für Licensing International in Deutschland.

Medienpartner: