Auch bei der diesjährigen Insights-X Online durften das beliebte Vortragsprogramm der InsightsTalks nicht fehlen. Mit Experten aus verschiedensten Fachgebieten und in Kooperation mit unseren Partnerverbänden, wurde zwischen dem 14. - 16. Oktober 2020 Insiderwissen vermittelt und wichtige Tipps zum Meistern der aktuellen Herausforderungen geboten.
Für alle Interessierten, die an den Vorträgen während des Online Live Events nicht teilnehmen konnten, oder einen Vortag nochmal hören möchten, gibt es hier die Aufzeichnungen in voller Länge.
Klicken Sie auf die jeweilige Kategorie, um zu den Vorträgen des jeweiligen Themengebiets zu kommen:
Vortrag von Frank Rehme, erfahrener Retail-, Multi-Channel- und Innovation-Experte
Vortrag von Prof. Dr. Ayelt Komus, Professor an der Hochschule Koblenz und wissenschaftlicher Beirat der Heupel Consultants
Die Corona-Krise hat in den letzten Monaten vieles durcheinander geschüttelt. Etablierte Muster der Planung und Steuerung wurden verlassen. Entscheidungen wurden schnell und effektiv umgesetzt. Und - siehe da - es funktionierte oft besser als gedacht! Was aber lässt sich für die Zukunft lernen? Wie sehen Entscheidung und Management unter Unsicherheit allgemein aus? Eine Systematisierung der Lessons Learned für eine Zukunft der Digitalisierung und Disruption.
Vortrag von Richard Gottlieb, CEO des 1994 gegründeten New Yorker Beratungsunternehmens Global Toy Experts.
COVID 19 hat die Art und Weise, wie Menschen leben, arbeiten, zur Schule gehen und konsumieren, dramatisch verändert. COVID 19 wird wohl irgendwann verschwinden, aber wie wird dann das Geschäftsleben aussehen. Richard Gottlieb wirft einen Blick in die Zukunft der Konsumgüterbranche mit Blick auf die PBS Branche und sagt uns, welche Veränderungen wir hier vornehmen müssen.
Vortrag von Marty Brochstein und Peter Hollo von Licensing International
Im Jahr 2019 erzielte das Geschäft mit lizenzierten Schreibwaren/Papierwaren im globalen Einzelhandel einen Umsatz von 8 Milliarden US-Dollar – ein Teil des weltweiten Lizenzgeschäftes, dessen Jahresumsatz bei 292 Milliarden US-Dollar lag. Marty Brochstein und sein Kollege Peter Hollo von Licensing International informieren Sie über den Umfang des Lizenzgeschäfts sowie über die neuesten Trends, die Einzelhändler und Hersteller nutzen können, um ihr Geschäft auszubauen.
Vortrag von Tony Sheridan, Mitbegründer der Creative Industry Association und CEO des Makers Superstore
Vortrag von Svenya Scholl, Projektreferentin des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel am IFH Köln
Soziale Netzwerke gehören längst zum Alltag der Konsumenten. Stöbern, informieren, kaufen – die Grenzen im Onlineumfeld sind über Social Media inzwischen fließend. Dadurch bieten sie für Unternehmen wertvolle, neue Kontaktpunkte zu ihrer Zielgruppe. Welche sozialen Medien es gibt, wofür sich diese eignen und wie sie effektiv genutzt werden können, wird in diesem Vortrag thematisiert.
Vortrag von Judith Hellhake, Leiterin des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Handel am IFH Köln
Kunden digital erreichen und im Kaufprozess zielführend begleiten. Was steckt dahinter? Welches digitale Medium passt zu Ihrem Unternehmen und Ihren Zielen? Warum lohnt sich der Einsatz digitaler Technologien und was ist bei der Einbindung in die bestehende Ladenstruktur zu beachten? In diesem Vortrag erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.
Vortrag von Caroline Zöller, Gründerin der Kommunikationsagentur Forteam
Eine Reise zu Retail-Konzepten und digitalen Anwendungen, die Kunden begeistern, Installationen, die das Informationsbedürfnis bedienen, unendliche Warenvielfalt ermöglichen oder beste Servicequalität bieten. Beim Blick auf die Konzepte wird klar: Nur ein Bildschirm allein genügt nicht. Erfahren Sie, was in Sachen Digitalisierung funktioniert, worauf man besser verzichten sollte und was kommt.
Vortrag von Andreas Kruse und Marco Atzberger. Andreas Kruse hat sich in verschiedenen Stationen seiner beruflichen Laufbahn in der Logistik stets mit der Optimierung und Standardisierung auseinandergesetzt. Marco Artzberger, Dipl. Wirtschaftsinformatiker, beim EHI Retail Institute in Köln.
KI ist in aller Munde. Doch was bedeutet das für den Einzelhandel? Das Webinar gibt einen Überblick über mögliche Anwendungsszenarien und erläutert konkrete Use Cases in den Bereichen Logistik, Verkaufsfläche, Pricing oder auch Inventur und Betrugserkennung.
Dr. Harald Käb berät seit 1992 namhafte Unternehmen und Organisationen zur strategischen Entwicklung und praktischen Umsetzung von Projekten im Bereich biobasierte Chemie und Kunststoffe.
Wie kann der Schreibwarenfachhandel auf die enorm medien- und verbraucherwirksame Klima- und Kunststoffkrise reagieren? Welche Ansätze befördern ganz allgemein die geforderte nachhaltige Entwicklung? Was bedeuten die Ziele für Kreislaufwirtschaft oder geringerem CO2 Ausstoss für die Unternehmen und Händler? Diese und andere Fragen wird der Chemiker Dr. Harald Käb in seinem Vortrag ansprechen und Lösungsansätze beschreiben.
Vortrag von Jörg Winter, Erfolgs-Coach für Unternehmer*innen und deren Mitarbeiter*innen im Fachhandel.
Wie können wir die Zahl unserer Kunden erhöhen? Wie gelingt es uns, aus Besuchern Käufer zu machen? Wie kann der Umsatz je Kunde optimiert werden? Wie können wir unsere Kunden für nachhaltige Produkte begeistern, so dass sie auch bereit sind, dafür mehr Geld auszugeben? Mehr Sicherheit für den Verkaufsabschluss und Einwandbehandlung.
Vortrag von Lara Baschour und Lukas Burs von der[m]SCIENCE GmbH – der zentralen Forschungsunit der GroupM.
Wie ticken nachhaltige Konsumierende? - Eine Frage, die für Unternehmen aller Branchen zunehmend relevanter wird. Doch was wird überhaupt unter Nachhaltigkeit verstanden? Wie wird diese in den Alltag integriert und wie stehen Konsument*innen zu „grüner Werbung“? Antworten auf diese Fragen und ein erstes Bild der nachhaltigen Zielgruppe bietet diese repräsentative quantitative Studie von [m]SCIENCE.